Knöchelchen — Ossiculum (fachsprachlich) * * * Knọ̈|chel|chen 〈n. 14〉 sehr kleiner Knochen * * * Knọ̈|chel|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Knochen (1 a, b). * * * Knọ̈|chel|chen, das; s, : Vkl. zu ↑Knochen (1 a, b) … Universal-Lexikon
Knöchelchen — Knọ̈|chel|chen … Die deutsche Rechtschreibung
Weber-Knöchelchen — Weber Knöchelchen, von E. H. Weber entdeckte Reihe von drei bis vier von den vorderen drei Wirbeln und Rippen abstammenden Knöchelchen zwischen der vorderen Schwimmblasenwand und der Perilymphe des Ohrlabyrinths bei den Ostariophysi… … Universal-Lexikon
Ossiculum — Knöchelchen … Universal-Lexikon
Gehörknöchelchen — a Trommelfell (Membrana tympani) (rot) b Hammer (Malleus) c Amboss (Incus) d Steigbügel (Stapes) e Mittelohr (Auris media) Die Gehörknöchelchen (lat. Ossicula auditus, wörtlich „Knöchelchen des Gehörs“) sind kleine Knochen im Mittelohr der… … Deutsch Wikipedia
Hörknöchel — a Trommelfell (Membrana tympani) (rot) b Hammer (Malleus) c Amboss (Incus) d Steigbügel (Stapes) e Mittelohr (Auris media) Die Gehörknöchelchen (lat. Ossicula auditus, wörtlich „Knöchelchen des Gehörs“) sind kleine Knochen im Mittelohr der… … Deutsch Wikipedia
Gehörknöchelchen — Ge|hör|knö|chel|chen 〈Pl.; Anat.〉 schallleitender Apparat im Mittelohr der Wirbeltiere u. des Menschen, der die Schwingungen vom äußeren Trommelfell auf die ovale Membran des inneren Ohrs überträgt (Hammer, Amboss u. Steigbügel) * * *… … Universal-Lexikon
Astragalorakel — Steinerner Astragal Astragaloi aus Cambodunum … Deutsch Wikipedia
Fabella — Als Fabella (lat. Verkleinerungsform von lat. faba „Bohne“), auch Os sesamoideum musculi gastrocnemii oder Vesalisches Sesambein (nach Andreas Vesalius), bezeichnet man ein Sesambein (ein in eine Sehne eingelagertes Knöchelchen) in der… … Deutsch Wikipedia
Fabella-Syndrom — Als Fabella (lat. Verkleinerungsform von lat. faba „Bohne“), auch Os sesamoideum musculi gastrocnemii oder Vesalisches Sesambein (nach Andreas Vesalius), bezeichnet man ein Sesambein (ein in eine Sehne eingelagertes Knöchelchen) in der… … Deutsch Wikipedia